A LTER-SCHWEDE . de
             Die Volvo IG fuer Volvo fans oder solche die es werden wollen


Oldtimer
A - Z




.
.

-->> Haftungsausschluss hier klicken <<--

Die BOSCH -Einspritzanlage LH 2.4

Die LH 2.4 ist eine Weiterentwicklung der LH 2.2 und wurde beim B230 F ab mj.89 und beim B 230 FT ab mj.90 eingebaut. In diesem Beitrag werden nur die Unterschiede zur LH 2.2 behandelt

Die LH 2.4 wird zusammen mit der Zündanlage EZ 116 K eingebaut:

Beide Anlagen haben Fehlerspeicher , die einen gespeicherten Fehler je nach Priorität durch die
Lambdaleuchte (gelb mit gruenem Lambada -Symbol )oder bei US. specs mit roter Check-Engine Leuchte melden.

Die nachstehende Beschreibung gilt für 700er bzw. 900er. Unterschiede zum 240 werden gesondert ausgewiesen.

Wenn diese Leuchte brennt (auch wenn er einwandfrei laeuft ), ist immer ein fehler im Speicher. Entweder auf pin 2 (LH 2.4) oder pin 6 (EZ 116 K) des Diagnosegeräts im Motorraum abrufbar.

Beide Steuergeräte arbeiten noch enger zusammen . Das Lastsignal der LH wird zum steuern des Zündkennfelds benutzt und das Drehzahlsignal von frueher wird durch Informationen ueber eingesteuerte Vorzuendungswerte ergaenzt.

Die LH 2,4 hat adaptive Funktionen. Das heist vereinfacht , das Einspritzsteuergeraet merkt sich die Betriebsbedingungen und steuert von selber in diesem Bereich . Dazu kommt ein Abgleich des Lambdaintegrationsfaktors, deshalb hat die LH 2.4 auch keine CO- Einstellung mehr , sie steuert automatisch in den richtigen Bereich. Ein Abklemmen der Batterie loescht die Adaption , das Steuergeraet geht dann wieder ins Grundprogramm und lernt die Adaption von neuem. Dabei kann es zu leicht veraendertem Fahrverhalten kommen.

Die Hallgeberzuendung der LH 2. 2 wurde bei der EZ 116 K durch einen Drehzahl- und Bezugsmarkengeber ersetzt , der sowohl das OT Signal erster Zylinder 90 grad nach frueh versetzt als auch das Drehzahlsignal an die Zuendanlage gibt .-

Hauptfehlerquelle an der Zuendanlage ist der Drehzahlsensor , der im Laufe der zeit seinen Widerstand veraendert . Indiz dafuer ist schlechtes anspringen in betriebswarmem Zustand . Das Zuendsteuergeraet erkennt den zu hohen Wiederstand nicht mehr und schaltet nicht ein . Wenn er nach laengerem starten oder 2-4 Minuten nach oeffnen der Motorhaube wieder anspringt, Drehzahlsensor erneuern. Ein defekter Drehzahlsensor kann sich aber auch durch ausgehen im Leerlauf oder zeitweises stehen bleiben bemerkbar machen . In diesem Fall setzt er meistens den Fehlercode auf pin 6 .
Bei Warmstartproblemen setzt er keinen Fehlercode , weil er das Signal nicht kennt . Lebensdauer des Drehzahlsensors ca. 150000 km . dann sollte man ihn bei schlecht diagnostizierbaren Problemen vorsichtshalber auswechseln .

Beim starten des Motors passiert folgendes:
B
eim einschalten der Zuendung werden Zuend -und Einspritzsteuergeraet mit Spannung versorgt . Das Einspritzsteuergeraet schaltet Masse an einen Teil des Pumpenrelais (Kombirelais mit Doppelfunktion), Luftmassenmesser , Lambdaheizung , Leerlaufsteller und Entstoerrelais fuer Duesen plus werden dann mit Spannung versorgt.
Der Motor wird jetzt gestartet . Der Drehzahlsensor gibt ein Rechtecksignal ans Zuendsteuergeraet ,das daraufhin die die Zuendendstufe ansteuert . Die Endstufe loest jetzt die Spule aus und die Kerzen bekommen Strom zum Funken . Gleichzeitig schaltete das Zuendsteuergeraet ein digitalisiertes Drehzahlsignal (gartenzaun) an die LH 2.4 . Das Steuergeraet fragt daraufhin die Werte ab und taktet die Duesen an . Gleichzeitig wird ein Massesignal an den zweiten Teil des Kombi- oder Pumpenrelais durchgeschaltet . Das Relais zieht daraufhin an und schaltet Kraftstoff- und Vordruckpumpe ein.
Diese Schaltung ist notwendig , um die Kraftstoffzufuhr bei stehendem Motor abzuschalten. Die Pumpe darf nur laufen, wenn der Motor laeuft.
Und da liegt meistens der Hund begraben . Alle Bosch- Steuergeraete koennen zeitweise diese Masseschaltung unterdruecken. Das heisst , die Zuendung zuendet, die Duesen werden angesteuert, nur :die Pumpen laufen nicht. Es betrifft bei den 740ern immer den pin 20 (schwarz-gelbes kabel). Dieser Anschluss geht auf pin 86/2 des Pumpenrelais. Betrifft bei manchen Versionen auch den pin 21 ,deshalb immer am schwarz-gelben kabel orientieren. Dieser Pin ist mit dem Zeichen für geschaltete Masse gekennzeichnet (siehe Schaltplan)

Wenn dieser Fehler auftritt , ist es nicht noetig , das Steuergeraet zu erneuern . Der fehlende Masseeingang kann durch den Einbau eines Zusatzrelais (Pumpenrelais der K- jetronic) ersetzt werden. Dieses Zusatzrelais wird an der Zuendspule Llemme 1 angeschlossen und zieht an, wenn die ersten Zuendimpulse kommen. Es schaltete dann von 30 auf 87 Masse an das originale Pumpenrelais.

Im Notfall unterwegs ,wenn er mit diesem Fehler stehen bleibt , kann das Pumpenrelais auf 86/2 provisorisch auf Masse gelegt werden . die Pumpe läuft dann sofort ,wenn die Zündung eingeschaltet wird. Aber bitte keinen Dauerzustand daraus machen. siehe Unfallgefahr.

Et.Nr Relais 3523639

Schaltung des Relais

Das Relais hat die pins 15 30 87 87b 31 und 31 b
Auf 15 wird vom Sicherungskasten Zuendstrom gelegt .
Auf 30 Masse von der Masseleiste an der Zentralelektrik 7er oder unterm armaturenbrett (2er)
Auf 31 Masse von der Masseleiste Zentralelektrik
Auf 31 b eine Leitung von Klemme 1 Zuendspule
Von 87 eine Leitung an das Schwarz-Gelbe Kabel an das Pumpenrelais. In diese Leitung eine etwa 5 a Sperrdiode setzen. Grund dafuer ist, das die LH nicht komplett abgeklemmt werden kann. Da sie nach dem abstellen Einfluss aufs Relais nehmen muss (Freibrennen Hitzedraht LMM) sperrrichtung der Diode siehe Schaltplan.
Wenn waehrend der fahrt zeitweise das Signal von der LH unterdrueckt wird ,wird es vom eingebauten Zusatzrelais ersetzt. Das gilt dann auch fuers starten.
87 b wird nicht belegt
Das Relais kann bei den 7ern , wenn in der Zentralelektrik noch Platz ist, da eingebaut werden. Man braucht nur den entsprechenden Stecksockel. Bei 2er neben an der Mittelkonsole mit klammerhalterung .

Probleme koennen auch am Pumpenrelais auftreten .Es wird im Betrieb sehr warm , wenn es dazu durch Abbrand innen noch einen zu hohen Innenwiederstand hat, koennen Loetpunkte an der Platine abschmelzen. Resultat: er steht. Nachloeten ist in diesem Fall sinnlos ,der Fehler tritt dann spaeter wieder auf . Immer erneuern und darauf achten, das die Steckfahnen des Relais im Sockel richtig sitzen, wenn da was locker ist, kann der Anschluss abschmoren. Deshalb die Anschluesse bei der Fehlersuche immer auf Brandspuren ueberprüfen . Wenn das Relais unterwegs ausfaellt ,kann es provisorisch durch eine Brücke von 30 auf 87/1 und 87/2 ersetzt werden. Aber 2,5 Quadratkabel nehmen.

Fehlerspeicher und Diagnosesystem.

Wenn die Leuchte brennt und ein bestimmtes Bauteil z.b Luftmassenmesser oder Lambdasonde als fehlerhaft bezeichnet werden bedeutete das : Ich empfange entweder kein oder ein fehlerhaftes Signal. Der Fehler liegt nämlich meistens an Steckern ,die korrodiert oder locker sind. Auch Massefehler koennen eine Fehlfunktion erzeugen.

Kontrollfunktion 1

Fehlercode Abruf.:

Zuendung an, Stecker an Diagnosebox entweder auf pin 2 (LH )oder pin 6(EZK)
Knopf 1 Sekunde druecken. Die Diode blinkt jetzt einen dreistelligen Fehlercode aus. Da bis zu 7 fehler gespeichert werden koennen ,solange abrufen, bis der gleiche Code wieder kommt .zum loeschen muessen alle Fehlercodes abgerufen worden sein ,er nimmt sonst den Loeschbefehl nicht an.

Loeschen der Fehlercodes.

Alle Fehlercodes abrufen. Knopf 6 -8 sekunden druecken, loslassen. Wenn die Diode wieder brennt, noch mal 6-8 sekunden druecken, dann wieder abrufen. Muss 111 sein. Wenn 1 1 1 kommt und ein Fehlercode sofort nach dem Start wieder gesetzt wird ist die Ursache nicht beseitigt, noch mal ueberpruefen.
Es kann manchmal passieren, das sich ein Fehlercode nicht loeschen laesst. In diesem fall Steuergeraet 1 stunde stromlos machen. Dabei verliert er sein Gedaechtnis, die Adaption wird dabei aber auch geloescht.

Wenn keine Verbindung zum Steuergeraet hergestellt werden kann, sondern die Diode nur brennt, kann man, wenn die Leitungen zwischen Diagnosegeraet und dem betreffenden Steuergeraet in Ordnung sind, davon ausgehen., das das Steuergeraet defekt ist.

Fehlercodes LH 2.4

111 alles in Ordnung

112 Fehler in Steuergeraet
Loeschen , fahren und wieder abrufen. Wenn der Code wieder kommt, Steuergeraet erneuern.
Prioritaet. Lampe leuchtet
113
Einspritzventil defekt
Das Steuergeraet kompensiert zu fettes oder zu mageres Gemisch. Kompensation ueber 25 % innerhalb 3 Minuten ist nicht normal .Das Steuergeraet setzt dann diesen Fehlercode.
Ursache: Falschluft, Massefehler, Fehlfunktion Lambdasonde . Defekt an Zuleitung zu den duesen

212 Falsches oder fehlerhaftes Signal Lambdasonde
Lambdaregelkreis messen. Auf gute Masseverbindung an Lambdasonde achten. Lambdaheizung Spannungsversorgung messen. Muss Bordspannung sein.

Lampe leuchtet
213 Vollastkontakt des Drosselklappenschalters fehlt, Schalter auf Durchgang messen

221
Adaptive Lambdaregelung. Gemisch zu mager im Teillastbereich.
Ursache .Falschluft, Massefehler, Lambdasonde messen ,Falschluft im Auspuff vor Lambdasonde .

231
Gemisch zu fett /zu mager im Teillastbereich. Fehler siehe oben. Kann gesetzt werden ,auch wenn kein Fehler vorliegt. z.b. bei abnormen Aussentemperaturen.

232
Adaptive Lambdaregelung .Gemisch zu fett/zu mager im Leerlauf.
Siehe oben 221


121

Luftmassenmessersignal fehlt oder fehlerhaft.
Wenn der Fehler konstant ist, geht das Steuergeraet ins Limp-Home (Notprogramm). Ist dann nur noch geradeso fahrbar, taktet dann 0,4 Volt Duesenspannung im Leerlauf und 0,6 , wenn Gas gegeben wird
Wenn der Fehler nur kurzzeitig auftritt, Stecker LMM, masse an Ansaugkrümmer, und vor allem Verbinder C unter der rechten Federbeinstütze ueberprüfen.
Lampe leuchtet

123
Signal Wassertemperatursensor fehlt oder fehlerhaft. Wenn der Sensor defekt ist, muss der gleiche Fehler auf pin 6 sein. Stecker ueberprüfen , widerstand Tempsensor messen.
Widerstandswert (NTC) bei 20 grad 2300 Ohm (ca),bei Betriebstemperatur 300-350 Ohm.
Dazu Verbinder D rechte Federbeinstuetze ueberprüfen. Motormasse pruefen.

131
Drehzahlsignal von EZK fehlt oder fehlerhaft.
Dieses Signal wird gesetzt ,wenn beim starten kein Drehzahlsignal durchgeschaltet wird .
Fehlercodes EZK abrufen, Drehzahlsensor pruefen

132 Batteriespannung zu hoch/zu niedrig.
Bordspannung messen. Wenn zu hoch(max 14,5 volt) Regler defekt, wenn zu niedrig (bei laufendem Motor unter 13 volt) , Ladeleistung pruefen.

133 Leerlaufsignal fehlt oder fehlerhaft,
Stecker an Drosselklappenschalter pruefen und Schalter einstellen . Siehe A-Z

311 Geschwindigkeitseingabe tacho fehlt
... wenn Tacho i.o. Leitung durchmessen

312 Klopfanreicherungssignal fehlt
Fehler in der EZK. Code abrufen und verbindungsleitungen LH und EZK durchmessen

Fehler codes EZK siehe A_Z

Kontrollfunktion 2

Funktionstest für verschiedene Bauteile der Einspritzanlage.

Zuendung einschalten
Diagnosestecker an pin 2 anschliessen . Gaszug in vollaststellung bringen.
Taste am Diagnosegeraet zweimal drücken( je 1-3 Sekunden)
Die Diode soll nun in kurzen Intervallen blinken
Gaszug loslassen.
Wenn der Blinkcode 3 3 3 angezeigt wird, ist der Drosselklappenschalter bei Vollgaststellung einwandfrei

Etwas gas geben
Wenn die Diode erlischt und der Code 332 angezeigt wird ,ist die Drosselklappenschaltereinstellung einwandfrei. Ansonsten einstellen (siehe A-Z)

Drehzahlsignal vom Zündsystem kontrollieren

Motor anlassen
Wenn 331 ausgeblinkt wird ,ist das Drehzahlsignal an die LH in ordnung. Ansonsten Zuendsystem kontrollieren.

Kontrollfunktion 3

Zuendung einschalten
Stecker auf Pin 2
Taste am Diagnoseausgang dreimal druecken

Jetzt sollen in der nachstehenden Reihenfolge folgende Bauteile zu arbeiten beginne, waehrend die Leuchtdiode mit der gleichen frequenz blinkt:

Einspritzventile, hoerbares tickern.

Leerlaufregelventil, hoerbares klacken

Magnetventil für Kohlefilter, hoerbares klacken

Wichtig für den stoerungsfreien betrieb von Zuend-und Einspritzanlage ist, das alle Stecker und Steckverbindungen einwandfrei sind . Die Stecker muessen korrossionsfrei sein und gefettet werden, um zukuenftige Korrosion zu verhueten. Wenn Codes gesetzt werden und der Fehler nicht zuzuordnen ist, alle Stecker ueberpruefen, aufmachen, nachsehen, ob alle fest sind , einspruehen und fetten .bei den Anschlusssteckern z .b. Klopfsensor Gummi hinten wegmachen und leicht am Kabel ziehen, ob es eingerastet ist, wenn es lose ist und nur anliegt ,wird es beim draufschieben des Steckers zurueckgedrückt und kann zeitweise ueble fehler verursachen. Fetten der Stecker mit einem duennfluessigen niedertemperaturfett ,es kann jedoch auch das gelbe abschmierfett oder radlagerfett genommen werden. Reinigen NICHT mit Drahtbuerste oder Schraubenzieher, sonst ist das Problem vorprogrammiert. Damit werden die kleinen Zangen der Stecker verbogen. Am besten Pinsel mit Kontaktspray oder Caramba, WD 40 oder aehnliches zum reinigen.

Wenn er zeitweise stehen bleibt und die Duesen keine Plusspannung haben, Entstoerrelais ueberpruefen. Ist auch eine Fehlerquelle.

Der 240er hat dieses Entstoerrelais nicht. Nur Kombirelais

Der B 230 FT 7 GT/ hat vorne links zusaetzlich vier Widerstände in einer Einheit sitzen. Die reduzieren die Duesenplusspannung.

Wichtig ist auch ,das die Reverenzmasseverbindungen an Ansaugkruemmer(2 6er schrauben mit ringboesen ) korrossionsfrei sind . Kann Probleme verursachen . Dazu sollte die Motormasse einwandfrei sein. Masse mit Voltmeter messen . Von plus Batterie auf minus Batterie .jetzt mit plus an Batterie auf Karrosseriemasse und dann auf Motormasse messen . Alle drei Werte muessen gleich sein . bei 0,1 bis 0,2 Spannungsabfall Masse putzen.
Wichtig ist auch ,das das Kabel 4 von Zuendspule zum Verteiler genau so in seinen Haltern liegt , wie vom Werk vorgegeben . Muss mindestens 2 cm Abstand von Kabelstraengen haben , sonst Fehlfunktionen durch Induktion.

Wenn zeitweise der Ausfall eines oder mehrerer Zylinder auftritt, duesenspannung messen wenn zeitweise die Masse zur Ansteuerung fehlt (an einem oder mehreren Zylindern) ,den Kabeln nachgehen und den strang etwas aufschneiden. In dem dicken Bougierrohr unterhalb der Duesenleitungen ist eine 4 in 1 Verbindung. Das Steuergeraet schaltete den Massetakt der duesen nur auf einer Leitung raus. Die wird dann an dieser Verbindung (nur geklemmt) auf alle 4 Duesen verteilt. Diese Verbindung kann lose oder korrodiert sein. Reinigen und loeten.

Technische Daten der Komponenten der LH 2.4

LUFTMASSSENMESSER B230 F, FT. GT

Bosch.nr 016 oder volvo .nr 3517020-8

Wiederstaende
Zwischen Klemmen 2 und 3 2,5 -4 Ohm

Zwischen Klemmen 2 und 6 0-1000 Ohm

Systemdruckregler

Bosch.nr frühe ausführung ...226 ,spaete Ausfuehrung ...294

Kraftstoffdruck bei stehendem Motor 3,0 bar

Einspritzventile

B230 F ...762
Einspritzmenge 185 kubikcm /min. bei 3 bar

B230 FT/GT ......804
300 kubikcm pro minute

Vorschaltwiederstände nur FT/ GT

Wiederstandswert 5,5 -6,5 Ohm

Wassertemperaturfühler

Bosch ,nr ...032

Widerstandswerte
Bei minus 10 grad 8,1 -10,77 Kilohm
Bei plus 20 grad 2,28 - 2,72 kiloohm
Bei plus 80 grad 290- 364 Ohm.
NTC Widerstand

Lambdasonde

B200/b230 F ...034

B230 FT ...090

B230GT ..........085 (Bleiresistente Sonde)

Heizwiederstaende

Kalte Sonde (20 grad plus) 3 Ohm

Warme Sonde (über 350 grad ) 13 Ohm

Anziehmoment Sonde 55 NM

Kraftstoffpumpe
Foerderleistung 130 ltr/stunde

Siehe Schaltplan. wenn man Probleme mit einem Bauteil hat, auf dem Schaltplan den Weg des oder der Kabel verfolgen und die betreffenden Verbinder reinigen. sind auf dem schaltplan mit A B C usw. angegeben. in der Location steht dann ,wo Verbinder A z. b. ist.
So. das war ein kurzer abriss LH 2.4 .es soll euch die Fehlersuche bei Problemen erleichtern. wenn spezielle fragen sind, bitte im Technikforum.

Viel erfolg beim Schrauben. grüsse uli



Wer noch Ideen und Erkenntnisse hat, bitte einfach einen Beitrag ins Technikforum unter dem Betreff "A-Z" und unter angabe des Themas. Der Beitrag wird dann ins A-Z mit aufgenommen! Kann eine Weile dauern aber der Wille ist da 3;o)

[ Ich habe noch Fragen ] - [ Ich weiss mehr! ] - [ Reparaturbuecher ] - [ Zum A-Z ] - [ Zum Schweden ]

DISCLAIMER
Wer einen eigenen Beitrag fuers A-Z hat einfach kurz an dirk945@alter-schwede.de schicken. Kann eine Weile dauer bis es eingebaut wird, aber der gute Wille ist da. Alle Angaben ohne Gewaehr und Haftung! Tipnutzung auf eigene Gefahr! Alter-Schwede.de distanziert sich ausdrueklichvon Inhalten gelinkter Seiten. Urheberrecht bei den Autoren (c) by Alter-Schwede.de. Sorry fuer den Formalkram und jetzt VIEL SPASS!
Wir uebernehmen keinerlei Gewaehr fuer Vollstaendigkeit, Richtigkeit oder Qualitaet der bereitgestellten Informationen. Tipfehler z.B. koennen auch bei groesster Sorgfalt vorkommen. Haftungsansprueche gegen den Autor oder den Betreiber, welche sich auf Schaeden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein vorsaetzliches oder grob fahrlaessiges Verschulden vorliegt.

 

 

.